Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eduard Schuler hat nach 0 Millisekunden 425 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0486, von Schuch bis Schultz Öffnen
, aus der Zeit der schweren Not (18 76, Nationalgallerie in Berlin), der Ritt auf Tod und Leben, Heidelandschaft, das Lied ist aus, Kroatenritt und Buschklepper (1880). Schuler , Eduard , Kupfer- und Stahlstecher, geb
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0107, von Chapu bis Charpentier Öffnen
in einem großen Holzschnitt brachte. Chapu (spr. schapü) , Henri Michel Antoine , franz. Bildhauer, geb. 29. Sept. 1833 zu Le Mée (Seine-et-Marne), war Schüler von Pradier und Duret in der Skulptur
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0375, von Meynier bis Michael Öffnen
, Pferde- und Kriegsmaler, jüngerer Bruder des oben erwähnten Friedr. Eduard M., geboren zu Danzig, malt Genrescenen mit Pferden aus dem Soldatenleben in recht anziehender Weise, kommt aber in der künstlerischen Auffassung und Charakteristik weder
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0404, von Oakey bis Ockel Öffnen
, Eduard , Kupferstecher, geb. 28. April 1831 zu München, war Schüler der dortigen Akademie und bildete sich nachher in Paris unter Pfnor. Seine Hauptthätigkeit erstreckte sich dort auf Stiche für architektonische Werke, so namentlich für Pfnors
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0553, von Watter bis Way Öffnen
Henry, engl. Architekt, geb. 1. Nov. 1839, Schüler der Akademie zu London, wo er schon 1860 für seine architektonischen Zeichnungen und Entwürfe drei silberne und 1868 für seinen Entwurf einer Börse eine goldne Medaille erhielt. Auch später lieferte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0148, Chemnitz (Stadt) Öffnen
-, Straßen- und Wasserbau- und Brandversicherungs-Inspektion sowie eines Landbauamtes. Schul- und Bildungswesen. C. hat ein königl. Gymnasium (1868 eröffnet, Rektor Dr. Arnold, 34 Lehrer, 18 Klassen, 463 Schüler), ein Realgymnasium, 1857 gestiftet
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0339, von Leonhardi bis Lerche Öffnen
und kunstgewerbliche Arbeiten und neuerdings die Figuren des Kriegs und des Friedens am Nationaldenkmal. Er wurde 1868 Professor. Leonhardi , August Eduard , Landschaftsmaler, geb. 19. Jan. 1826 zu Freiberg in Sachsen, erhielt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0770, Das 19. Jahrhundert Öffnen
752 Das 19. Jahrhundert. "Klassizismus" in Deutschland wurde. Seine Schüler huldigten jedoch im Wesentlichen einer ekklektischen Richtung, erst Jakob Asmus Carstens (1754-98) brach rücksichtslos mit allen Ueberlieferungen und vertrat die "rein
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0008, von Morichepalme bis Moringa Öffnen
die franz. Regierung von London aus durch Verrat überhaupt von wichtigen Aktenstücken des brit. Auswärtigen Amtes Kenntnis erhalten hatte. M. starb 17. Nov. 1893 in Montreux. Mörike, Eduard, Dichter, geb. 8. Sept. 1804 zu Ludwigsburg, studierte 1822‒26 zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0128, von Daege bis Dahlerup Öffnen
). Auf der Münchener Ausstellung 1879 hatte er ein sehr gelungenes Bild: Hamlet und die Schauspieler. D. Daege , Eduard
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0279, von Huntington bis Ihlée Öffnen
der Akademie in Berlin. 2) Franz , Marinemaler, geb. 1822 zu Hamburg, war 1847-50 Schüler der Düsseldorfer Akademie und insbesondere Schirmers. Später bereiste er, um Kunststudien zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0342, von Lewis bis Lichtenheld Öffnen
Kind und mehrere Porträtbüsten. Lichtenfels , Eduard Peithner von , Landschaftsmaler, geb. 18. Nov. 1833 zu Wien, war Schüler der dortigen Akademie unter Steinfeld und Thomas Ender, g ing 1857 nach Düsseldorf
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0349, von Lüderitz bis Lugo Öffnen
, Kupferstecher (in Linien- und in geschabter Manier), geb. 17. Dez. 1803 zu Berlin, war dort Schüler von Buchhorn und später von Richomme in Paris. Um insbesondere den Mezzotintostich und die Behandlung der Stahlplatte kennen zu lernen, begab er sich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0395, von Navatel bis Nehlig Öffnen
, zwei Jahre nach der Antike studierte und später als Schüler bei seinem nachmaligen Schwiegervater Ainmiller eintrat. Unter ihm malte er verschiedene Architekturbilder, das Innere von Ki rchen, z. B. sein Hauptwerk dieser Art, die Kapelle Eduards des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0413, von Parker bis Pasini Öffnen
Hudson (New York), Schüler von William T. Richards in Philadelphia, bereiste 1869 Europa und ließ sich dann in New York nieder, wo er 1872 Genosse der Akademie wurde. Unter seinen sehr gerühmten Landschaften, meistens aus Nordamerika, sind
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0444, Richter Öffnen
) Gustav Karl Ludwig, Historien- und Porträtmaler, geb. 31. Aug. 1823 zu Berlin, Schüler der dortigen Akademie und Eduard Holbeins (gest. 1875), ging nach Paris, wo er 1844-46 im Atelier Cogniets arbeitete, der einen großen Einfluß auf ihn ausübte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0447, von Ring bis Ritter Öffnen
. Ring , Ferdinand Eduard, dän. Bildhauer, geb. 28. April 1829 zu Kopenhagen, wurde schon 1841 Schüler von Bissen und im folgenden Jahr Schüler der dortigen Akademie, auf der er 1849 die kleine und 1854 für einen Jäger mit seinem Hund die große
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0026, von Aubé bis Bach Öffnen
. Bildhauer, geb. 1837 zu Longwy (Meurthe-et-Moselle), wurde in Paris Schüler von Duret und Dantan, stellte seit 1874 mehrere sehr gelungene Arbeiten aus, unter denen besonders gerühmt werden: die Sirene (1874, Gruppe in Gips, später in Bronze zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0084, von Brillouin bis Brodzki Öffnen
. brijŭāng) , Louis Georges , franz. Genremaler, geb. 22. April 1817 zu St. Jean d'Angely (Charente-Inférieure), Schüler von Drölling und Cabat, malt mit großem Erfolg nach der Weise der ältern Holländer Scenen des häuslichen und gesellschaftlichen Lebens
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0090, von Bruycker bis Bühlmann Öffnen
, die Macht der Töne, Bittstellerin. Bruycker (spr. breu-) , François Antoine de , belg. Genremaler, geb. 1816 zu Gent, Schüler der dortigen Akademie und des Genremalers Ferd. de Braekeleer in Antwerpen, wo
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0167, von Epp bis Esch Öffnen
. 2) Heinrich Eduard Moritz , Landschaftsmaler, geb. 15. April 1845 zu Arneburg bei Stendal, wurde Schüler der Akademie in Berlin und des Malers Hermann Eschke, machte dann Studienreisen nach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0228, von Grützner bis Gruyère Öffnen
«, die » Specimens of ornamental design « (1850, 80 Blätter), die »Terracotta-Architektur der Lombardei«, »Vorbilder ornamentaler Kunst der italienischen Schulen« etc. Dazu kommen viele Zeichnungen zu ausgeführten Dekorationen in Schlössern und andern Wohnungen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0275, von Hubert bis Hude Öffnen
der Schlacht u. a. Hübner , 1) Eduard , Genremaler, geb. 27. Mai 1842 zu Dresden, Sohn des nachfolgenden, genoß den ersten Unterricht bei Schurig, war ein Jahr Schüler der dortigen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0357, von Mandel bis Manger Öffnen
auf der internationalen Ausstellung von 1879 in München. Mandel , Eduard , Kupferstecher, geb. 15. Febr. 1810 zu Berlin, wurde infolge seiner mit der Feder gemachten Nachzeichnungen von Kupferstichen in den Stand gesetzt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0374, von Meunier bis Meyerheim Öffnen
im Hochgebirge, Tannenwand in Gewitterstimmung (1879) und andre. 3) Hans , Kupferstecher, geb. 26. Sept. 1846 zu Berlin, war 1863-71 Schüler von Mandel, brachte bis jetzt mehrere
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0445, von Ricois bis Riedmiller Öffnen
439 Ricois - Riedmiller. Ricois (spr. rikoa') , François Edme , franz. Landschaftsmaler, geb. 1795 zu Courtalin (Eure-et-Loire), Schüler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0512, von Steinle bis Stevens Öffnen
). Steinle , Eduard , Historien- und Monumentalmaler, geb. 2. Juli 1810 zu Wien, Sohn eines Graveurs, kam zu seiner Ausbildung in das Atelier eines Professors der Schabkunst (der dem Schüler Verehrung für seinen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0556, von Wegland bis Weiser Öffnen
Kronenordens dritter Klasse. Weichberger , Eduard , Landschaftsmaler, geb. 1843 zu Eisenach, widmete sich anfangs der Baukunst auf dem Polytechnikum zu Dresden, ging aber in Weimar, wo er die Kunstschule unter Böcklin
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0647, von Schultz-Lupitz bis Schulz (Joh. Abraham Peter) Öffnen
und auf den deutschen Sprachinseln, besonders da, wo die Erricktung einer deutschen Schule auf öffentliche Kosten nicht erreicht werden kann, die Bestrebungen der Bevölkerung zur Erlangung und Erhaltung deutfcher Schulen zu fördern. Seit seiner
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0093, von Douceur bis Douglas Öffnen
besonders die romanischen poetischen Kunstwerke so reich sind, strenge Schule passieren ließ. Außerdem hat D. eine große Anzahl beliebter Jugendschriften, eine tschechische Bearbeitung des Thomas a Kempis und andre Erbauungsbücher veröffentlicht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0879, von Eteostichon bis Ethik Öffnen
, nahm 597 mit vielen seiner Unterthanen das Christentum an und erkannte den vom Papst Gregor d. Gr. gesandten Missionär Augustinus als ersten Erzbischof von Canterbury an. Ethelfleda (Äthelfleda), Tochter Alfreds d. Gr. und Schwester Eduards des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0604, Schottland Öffnen
Mitprätendenten, Robert Bruce, der sich März 1306 zu Scone krönen ließ. Er mußte zwar vor Eduard I. weichen, eroberte sich aber 1314 seine Krone mit dem glänzenden Sieg bei Bannockburn über Eduard II. zurück. Jedoch erst im Vertrage von Northampton 1328
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0279, London (Anlage und Stadtteile) Öffnen
Zunfthäuser der alten Gilden (Fishmonger's Hall, Merchant Taylor's Hall), Reste früherer Klosterbauten, wie Charterhouse mit seiner Schule und das Rathaus Guildhall. ^[Abb: London (Polizeibezirk).] Am östl. Ende der City, am Themse-Ufer, liegt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0557, von Weber (Karl Otto) bis Weber (Wilhelm Eduard) Öffnen
, Wilhelm Eduard, Physiker, Bruder Ernst Heinrich und Eduard Friedr. W.s, geb. 24 Okt. 1804 zu Wittenberg, studierte in Halle. Schon als Schüler nahm W. teil an den experimentalen Untersuchungen seines ältern Bruders, die in der Herausgabe
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0944, Bildhauerkunst (neuere) Öffnen
, Fig. 2), deren Typus er geschaffen hat. Neben Rauch ist Friedrich Tieck (1776-1851) zu nennen. Rauchs Schule ist eine sehr ausgebreitete und hat ihre Hauptvertreter in Berlin und Dresden (s. unten). In Frankfurt wirkten: Karl Eduard Wendelstadt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0861, Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) Öffnen
eine Reise nach Italien und Griechenland, erkrankte inmitten anstrengender Untersuchungen zu Delphi und starb 1. Aug. 1840 in Athen. Die dortige Universität errichtete ihm ein Grabdenkmal auf dem Hügel Kolonos. Der genialste Schüler Böckhs, erstrebte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0172, von Hildebrandston bis Hildegard Öffnen
und andern Liedern des 15. und 16. Jahrh. gebraucht. Hildebrandt, Eduard, Landschaftsmaler, geb. 9. Sept. 1818 in Danzig, erhielt seit 1836 in Berlin bei dem Marinemaler Krause Unterricht, machte 1839 seine erste Studienreise nach Skandinavien
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0578, von Leimbach bis Lenk von Wolfsberg Öffnen
deutsche Dichtungen erläutert« (3. Aufl., Kassel 1883, 4 Bde.); »Hilfsbuch des evangelischen Religionsunterrichts an höhern Lehranstalten« (Hannov. 1881-83, 3 Tle.); »Leitfaden für den evangelischen Religionsunterricht« (das. 1885); »Poetik für Schule
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0028, von Bader bis Bailly Öffnen
. Die bedeutendsten sind: die Schmuggler, nach Wilkie; Prinz Karl Eduards Einzug in Edinburg 1745, nach Th. Duncan; St. Johannes mit dem Lamm, nach Murillo, 1854; die heil. Magdalena, nach Etty; Jupiter und Antiope, nach Tizian, und mehrere Porträte nach C
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0056, von Biennourry bis Biermann Öffnen
(spr. bjängnŭri) , Victor François Eloi , franz. Historienmaler, geb. 10. Jan. 1823 zu Bar sur Aube, wurde 1839 Schüler von Drölling und besuchte die École des beaux-arts , wo er 1842 mit der Salbung Davids durch Samuel den großen römischen Preis
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0075, von Böswillwald bis Boughton Öffnen
und in Paris auf der École des beaux-arts und als Schüler von Labrouste aus. 1845 wurde er Bauführer an der Notre Dame in Paris, 1847 Architekt der Kathedrale in Luçon, 1849 Diöcesanarchitekt und leitete 1852-55 verschiedene Bauten in Soissons, Luçon
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0120, von Corbould bis Cormon Öffnen
114 Corbould - Cormon. der Fresken im Parlamentshaus aus, z. B. im Haus der Lords: Eduard III. verleiht seinem Sohn, dem Schwarzen Prinzen, den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0142, von Dielitz bis Dietrich Öffnen
. Dietelbach , Rudolf , Bildhauer, geb. 22. Dez. 1847 zu Stuttgart, war Schüler der dortigen Kunstschule unter Th. v. Wagner und bildete sich nachher durch Reisen in Deutschland und Frankreich aus. Sein Hauptfach, das er mit Geschick und mit Erfolg
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0165, von Ende bis Engelhard Öffnen
das Köllnische Realgymnasium und wurde 1848 Schüler der dortigen Bauschule. Später machte er Studienreisen in Deutschland, Italien, Griechenland, der Türkei, Österreich, den Niederlanden, England und Frankreich, wurde königlicher Baumeister und gründete
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0207, von George-Mayer bis Gerhardt Öffnen
201 George-Mayer - Gerhardt. der französischen Schule nicht nachsteht. Weniger gefielen wegen ihres damals noch unverständlichen Realismus einige
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0253, von Heimerdinger bis Hellen Öffnen
Vorübungen zu den »Elementen des Zeichnens nach körperlichen Gegenständen« und 1868 »Aufgaben für Schule und Haus« heraus. Zu seinen mit großer Naturwahrheit und Sorgfalt ausgeführten Bildern von Früchten und einzelnen lebenden und toten Tieren fügte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0280, von Ille bis Injalbert Öffnen
. Ille , Eduard Valentin Joseph Karl, Zeichner, Aquarellmaler und Illustrator, geb. 17. Mai 1823 zu München, war Schüler der dortigen Akademie unter Julius Schnorr und später unter Moritz v. Schwind. Nachdem er mit einigen Altarbildern
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0366, Mayer Öffnen
. 3) Eduard , Bildhauer, geb. 17. Aug. 1812 auf der Asbacher Hütte im Hunsrücken, war Schül er der Akademie zu Dresden unter Rietschel und zu Berlin unter Rauch, lebte 1840-43 in Paris, wo er teils bei
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0388, Müller Öffnen
vorbereitenden Kunstunterricht, wurde 1858 Schüler der Kunstschule in Stuttgart, bildete sich namentlich unter Rustige aus und erhielt noch als dortiger Kunstschüler Preismedaillen. 1865 ließ er sich in München nieder, wo er seitdem Genrebilder von großem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0389, Müller Öffnen
), war Schüler der dortigen Akademie unter der Leitung Bendemanns und Degers und besuchte 1871 und 1872 die Akademie in Antwerpen. Er malt, wie sein Vater, meist religiöse und Kirchenbilder in strengem Stil und tiefgefühltem Ausdruck, z. B.: Johannes
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0412, von Panciera-Besarel bis Pape Öffnen
erhielt er eine Medaille erster Klasse. Pape , Eduard Friedrich, Landschaftsmaler, geb. 28. Febr. 1817 zu Berlin, Schüler der dortigen Akademie 1834-1839, bildete sich anfangs als Dekorationsmaler im Atelier
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0475, von Schliecker bis Schlöth Öffnen
etc. Schliecker , August Eduard, Landschafts- und Architekturmaler, geb. 1833 zu Hamburg, begann seine Kunststudien in München, war dann Schüler der Akademie in Düsseldorf unter Gude und später unter Oswald
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0483, von Schraudolph bis Schreiner Öffnen
, die energische Charakteristik der Gestalten und das markige Kolorit. Nach dem Bild: Vergiftungsversuch an Kaiser Friedrich II. brachte er dann das erste den Einfluß der belgischen Koloristen Gallait und Bièfve verratende Bild: Übergabe von Calais an Eduard III
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0487, von Schultze bis Schulz-Briesen Öffnen
. 2) Hermann Theodor, Historien- und Genremaler, geb. 1816 zu Wittstock, Schüler von Wach in Berlin, stellte 1836 eine wahrsagende Nixe aus, deren technische Vorzüge sehr gerühmt wurden. Später bildete
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0493, Seitz Öffnen
bekannt; unter den letztern z. B.: die Kreuzfahrer (1875). Seitz , 1) Alexander Maximilian , Historien- und Genremaler, geb. 1811 zu München, Sohn eines Kupferstechers, wurde dort Schüler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0575, von Wyllie bis Yeames Öffnen
). Er ist Mitglied der Kunstakademie in Amsterdam und seit 1855 Ritter der Ehrenlegion. Wyllie (spr. ŭílli) , W. L., engl. Marine- und Strandmaler, geb. 1851 zu London, Schüler der dortigen Akademie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0704, von Hönne bis Honorar Öffnen
, wer Arges dabei denkt!" Devise des vom König Eduard III. von England 1350 gestifteten Hosenbandordens (s. d.). Das Wort selbst war (einer Stelle in den Acta Sanctorum, III, zufolge) schon vor Eduard III. in Frankreich sprichwörtlich. Honolulu, Haupt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0265, von Hill bis Hinckley Öffnen
Sierras von Kalifornien und die Heimat des Adlers. 1871 zog er wieder nach San Francisco. Hillemacher (spr. hil-măkär) , Eugène Ernest , franz. Genremaler, geb. 1820 (nach andern 1818) zu Paris, Schüler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0504, von Sonnenleiter bis Soulange-Teissier Öffnen
498 Sonnenleiter - Soulange-Teissier. des Kupferstechers Karl Edvard S. (1804-1878), Schüler des Tiermalers Gebauer (gest. 1831) in Kopenhagen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0235, von Comuni bis Concertant Öffnen
abstammen wollte und daher Ansprüche auf den schottischen Thron erhob. 1291 wurden diese Ansprüche nach dem kinderlosen Tod Alexanders III. von John C., Herrn von Badenagh, vor Eduard I. von England geltend gemacht. Dieser schloß sich nach Abweisung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0253, von Consilia evangelica bis Constable Öffnen
253 Consilia evangelica - Constable. nicht zu halten, worauf die Anhänger der Schule ein neues Organ, die "Démocratie pacifique", gründeten, welche 1845 an der "Phalange, revue de la science sociale" eine Hilfszeitschrift erhielt. Die oberste
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0194, von Duderhofsche Berge bis Dudley Öffnen
194 Duderhofsche Berge - Dudley. bung; Abhandlung, Regeln und Wörterverzeichnis mit etymologischen Angaben" (Leipz. 1872); "Die Zukunftsorthographie" (das. 1876); "Orthographisches Wörterbuch für die Schule" (8. Abdruck, das. 1884
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0558, von Elisa bis Elisabeth (Brandenburg, England) Öffnen
Joram bis Joas (851-790 v. Chr.), Schüler und Nachfolger des Elias, aus der Stadt Abelmehola in Isaschar gebürtig, trat sowohl in religiöser als in politischer Beziehung ganz in die Fußstapfen Elias', dessen theokratischen Kampf gegen das von den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0745, von Fröhlich bis Froissart Öffnen
von Hutten" (das. 1845) und "Johann Calvin" (das. 1864); ferner die streng konservativ gehaltenen Schriften: "Der junge Deutsch-Michel" (3. Aufl., das. 1846) und "Reimsprüche aus Staat, Kirche und Schule" (das. 1850). Ein rein lyrischer Ton waltet
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0109, von Neville's Croß bis Newberry Öffnen
109 Neville's Croß - Newberry. an, und dessen Urenkel Ralph wurde 1295 zum Baron N. erhoben. Sein Sohn Ralph N. war ein Kriegsgefährte Eduards III. und starb 1367. Dessen gleichnamiger Enkel, der vierte Baron N., ward 1397 zum Grafen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0388, von Warbeck bis Ward Öffnen
in Antwerpen erzogen und, da er dem König Eduard IV. sehr ähnlich sah, nach der Thronbesteigung Heinrichs VII. von der Schwester Eduards, der Herzogin Margarete von Burgund, überredet, sich für den im Tower ermordeten Herzog Richard von York, den jüngern
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0797, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
von Heidelberg, die - Louisa, Gräfin von Robiano. Notzmarin, oder die Schule des Lebens - Alexander Jung. Rossini - Eduard Maria Öttinger. Note Baschlik, der - August Kühne ("Johannes van Tewall
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0088, Frankreich (Geschichte 1328-1589) Öffnen
erhielt, erhob Eduard III. von England Erbansprüche und behauptete, als Sohn einer Tochter Philipps IV. der nächste zum Throne zu sein. So entstand nun ein Streit, der mit vielen Unterbrechungen über 100 Jahre dauerte und F. oft dem Untergang nahe brachte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0977, von Heine (Heinr. Eduard) bis Heine (Karl von) Öffnen
975 Heine (Heinr. Eduard) - Heine (Karl von) brach er nur durch mancherlei Ausflüge, zuletzt 1844 durch eine Reise nach Hamburg. Seit dieser Zeit versetzte ihn ein Nückenmarksleiden in einen trauri- gen Körperzustand, der indes die Frische
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0219, von Salisb. bis Salisbury (Adelstitel) Öffnen
den Titel einer Gräfin von S.; von ihr kam er an den Gatten ihrer Tochter Alice, den Grafen Thomas von Lancaster, das Haupt der adligen Gegner Eduards II., der 1322 gefangen genommen und hingerichtet wurde. Das Schloß S. erhielt William
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1047, von Tucumaöl bis Tuffstein Öffnen
, roman. Kathedrale mit achteckigem Turm, vier Nonnenklöster, ein Instituto und andere Schulen. Die Bewohner stellen Lakritzensaft, Tuch, Seidenwaren und irdene Gefäße (Cantaros) her und treiben Viehzucht, Öl- und bedeutenden
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0979, von Trevir. bis Treysa Öffnen
von der österr. Herrschaft, letzteres von Borrò (1875), ein Rathaus, Theater und einen kürzlich wieder hergestellten Palazzo Provinziale, ein Lyceum, Gymnasium, bischöfl. Seminar, eine technische Schule, Akademie der Wissenschaften (Ateneo
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0142, Philologie und Alterthumskunde Öffnen
) Tompa Tóth, 1) Koloman, 2) Eduard Vértesi Vörösmarty Zichy, Anton Zriny, Niklas Finnische Literatur. Finnische Literatur Kalewala Budberg-Bönninghausen Daïnos Inder. Sanskritliteratur Bhagavad-Gitâ Hitopadesa (Hitopadeça
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0078, von Boutibonne bis Bracquemond Öffnen
Ausführung und kräftigem Kolorit, z. B.: Kapelle Eduards des Bekenners (1852), die Abtei Whitby, Nordseite der St. Marcuskirche in Venedig (1866), Umgebungen von Smithfield, das ehemalige Bridewell in London, altes befestigtes Haus in Shropshire u. a
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0086, von Broßmann bis Brown Öffnen
oder litterarischen Genre entnommen, in ihrer dramatischen Handlung realistisch aufgefaßt und in ansprechender Farbe gegeben sind, sind zunächst zu nennen: Wiclef seine Bibelübersetzung vorlesend (1848), König Lear (1849), der sehr gelobte Chaucer am Hof Eduards III
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0202, von Gavagnin bis Gebhardt Öffnen
. gawannjäng) , Leonardo , ital. Historienmaler, geb. 1809 zu Venedig, bildete sich auf der dortigen Akademie und nach den Meistern der venetianischen Schule und malte mehrere recht gut komponierte Bilder von ansprechendem Kolorit, z. B
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0257, von Henry bis Herbelin Öffnen
. Henze , Eduard Robert , Bildhauer, geb. 8. Juli 1827 zu Dresden, ergriff anfangs das Schlosserhandwerk, bewies aber im Zeichnen, Modellieren und Porträtieren seiner Kameraden eine so große Geschicklichkeit
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0266, von Hiolle bis Hlavácek Öffnen
. Hiolle (spr. ĭ-óll) , Erneste Eugène , franz. Bildhauer, geb. 5. Mai 1834 zu Valenciennes, wurde in Paris Schüler von Grandfils und Jouffroy, besuchte die École des beaux-arts und erhielt hier 1862 den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0283, von Jacob bis Jacoby Öffnen
), war 1853-55 Schüler von Gude in Düsseldorf und bereiste dann behufs landschaftlicher Studien Norwegen, Italien und Deutschland. Sein Hauptfach sind Winter- und Mondscheinlandschaften, die er mit großer Naturwahrheit und ansprechendem Kolorit ausführt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0490, von Schwemminger bis Sciuti Öffnen
in Schonen (Schweden), gehört seit 1855 der Düsseldorfer Schule an, wo sie für ihre Fächer die bedeutendsten Meister zu Lehrern hatte; doch malte sie auch eine Zeitlang in München unter Friedr. Voltz. Von ihren gewöhnlich nur »Tierstück« betitelten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0519, von Suter bis Sylvestre Öffnen
der Akademie seiner Vaterstadt. Swobŏda , Eduard , Genremaler, geb. 1814 zu Wien, besuchte die dortige Akademie und widmete sich dem Genrefach, worin er zwar manchmal viel Charakter und Humor, aber oft eine nur
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0536, von Falces bis Falconer (Hugh) Öffnen
534 Falces - Falconer (Hugh) de Resende. Sein Hauptwerk, die Egloga «Chrisfal», machte ihn zum Mitbegründer einer neuen Geschmacksrichtung und somit zum Vermittler zwischen der alten hispanisierenden Schule des 15. und der neuen italianisierenden
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0529, von Gans (Vogel) bis Gans (Eduard) Öffnen
der letzten beiden Arten werden gewöhnlich 150-200 M. bezahlt. (S. auch Gänsezucht.) Gans, Eduard, Vertreter der philos. Schule der Jurisprudenz in Deutschland, geb. 22. März 1798 (nach anderer Angabe 23. März 1797) in Berlin, von jüd
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0049, von Deutsche Protestantenbibel bis Deutscher Ärztevereinsbund Öffnen
und der Psychologie zu Grunde. Besonders um eine wissenschaftliche Begründung der letztern hat er sich große Verdienste erworben. Seine ganze Lehre war jedoch zu streng methodisch und zu formell wissenschaftlich, als daß sie von seinen Schülern aus sich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0576, von Yelland bis Yvon Öffnen
in der frühesten Kindheit nach Amerika, lebte lange Zeit in New York, wo er Schüler der Akademie war, und ließ sich zuletzt in San Francisco nieder, wo er 1877 Direktor der Zeichenschule wurde. Er malt Landschaften und Strandbilder, namentlich aus Kalifornien
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0094, von Neunkraftwurzel bis Neupythagoreismus Öffnen
94 Neunkraftwurzel - Neupythagoreismus. Neunkraftwurzel, s. Petasites. Neuntöter, s. Würger. Neununddreißig Artikel, das Glaubensbekenntnis der anglikanischen Kirche (s. d.). Sie wurden 1552 unter Eduard VI. zusammengestellt (damals 42 Artikel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0882, von Arterienentzündung bis Arthois Öffnen
. die Genter zum Anschluß an Eduard III. von England. Als dieser seinem Sohn Eduard, Prinzen von Wales, die Stelle des vertriebenen Grafen Ludwig übertragen wollte, wurde er dabei von A. unterstützt, dem es gelang, Brügge und Ypern für seinen Plan zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0052, von Geldbuße bis Geldern Öffnen
. Jodoigne. Gelder, Aart de, holländ. Maler, geb. 1645 zu Dordrecht, war anfangs Schüler von S. Hoogstraaten und ging dann nach Amsterdam, wo er zwei Jahre lang bei Rembrandt arbeitete, zu dessen letzten Schülern er gehört. Er malte in der goldigen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0201, von View bis Vigilantius Öffnen
, wohin er sich zur Stärkung seiner Gesundheit begeben hatte. V. vereinte als Virtuose wie als Komponist die Gediegenheit der deutschen mit der Grazie und dem Glanz der französisch-belgischen Schule. Seine Solokompositionen für sein Instrument, namentlich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0286, von Bonifatiusverein bis Bonin (Eduard von) Öffnen
284 Bonifatiusverein - Bonin (Eduard von) Hessens. 732 überschickte ihm Gregor III. das Pallium und ernannte ihn zum Erzbischof und Primas von ganz Deutschland, mit der Vollmacht, allenthalben, wo er es für zweckmäßig halten würde, Bistümer zu
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0361, von Botschka bis Böttcher (Christian Eduard) Öffnen
359 Botschka - Böttcher (Christian Eduard) Anspruch genommene Recht des Vortritts beim Minister des Auswärtigen vor jedem Gesandten, auch wenn dieser länger im Vorzimmer gewartet hat, ist von dem amerik. Gesandten Bancroft in Berlin dem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0258, von Erdkrokodil bis Erdmann (Joh. Eduard) Öffnen
. 1883; 2. Aufl. 1884), "Luther und feine Beziehungen zu Schlesien" (ebd. 1887). Erdmann, Joh. Eduard, Philosoph der Hegel- schen Schule, geb. 1./13. Juni 1805 zu Wolmar in Livland, bezog 1823 die Universität zu Dorpat, wo er Theologie
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0781, von Handzirkel bis Hänel (Gust. Friedr.) Öffnen
in Wien sowie die Sammlungen in London, Berlin, Frankfurt a. M. Handzirkel, f. Zirkel. Hanefiten, die Anhänger einer der vier Schul- richtungen im Islam (die übrigen sind die Mali- kiten, Schaffiten und Hanbaliten), welche man
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0252, von Hoffmann (Friedr. Eduard) bis Hoffmann (Joseph) Öffnen
250 Hoffmann (Friedr. Eduard) - Hoffmann (Joseph) und Gewicht geordnet erklären und gehörte deshalb zur Schule der Iatromathematiker (s. d.). Sein System, obgleich auf eine unhaltbare.Hypothese ge- stellt und in vielen Einzelheiten höchst
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0853, von Meyerheim bis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) Öffnen
, Pferde, Lager- und Schlachtenscenen, Biwaks u. dgl., Hermann M. Architekturstücke und Marinebilder. Franz M., Sohn Eduards, geb. 10. Okt. 1838 zu Berlin, Schüler seines Vaters und dessen Nachfolger in dem oben beschriebenen liebenswürdigen Genre
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0504, von Wappenkönig bis Warburg (Kreis und Stadt) Öffnen
Schule auf. 1840 wurde er zum Direktor der Akademie zu Antwerpen ernannt, wurde dann Präsident des belg. Nationalmuseums und lebte seit 1853 meist in Paris, wo er 6. Dez. 1874 starb. Schon sein erstes Werk
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0393, von Klarer Anker bis Klassenstempel Öffnen
ältesten Söhnen der Fürsten von Achaia zu; durch Mathilde von Hennegau, die Enkelin Wilhelms von Hardouin, kam er an die ihr verwandte Philippine von Hennegau, Eduards Ⅲ. Gemahlin, und so an Lionel, den Sohn der Philippine und Eduards Ⅲ. (s. Plantagenet
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0992, von Biergelden bis Bierstadt Öffnen
, s. North-Bierley. Biermann, Gottlieb, Maler, geb. 13. Okt. 1824 in Berlin, bildete sich auf der dortigen Akademie und als Schüler Wachs. Ein 1850 erlangter Staatspreis ermöglichte ihm, Studienreisen nach Italien und Frankreich zu unternehmen. Dort
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0126, von Cropsey bis Cugnot Öffnen
er schon in den 60er Jahren mehrere Aquarelllandschaften aus. Cros (spr. krō) , César Isidore Henri , franz. Bildhauer, geb. 16. Nov. 1840 zu Narbonne, Schüler von Jouffroy, Etex und Valadon, debütierte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0525, von Thoma bis Thomas Öffnen
Existenz und mit Krankheit mancherlei Art zu kämpfen hatte. 1859 wurde er Schüler von Ludw. Richter, dem er hauptsächlich seine Ausbildung verdankt. Nach einigen koloristisch noch ziemlich unvollkommenen Bildern von den Elbufern bei Dresden erhielt